eco Data Center Award 2025 – Die Finalisten stehen fest!
Am 5. Mai 2025 erwartet Sie im Rahmen der 5. Ausgabe des Data Center Expert Summits ein besonderes Highlight: die erstmalige Verleihung des eco Data Center Award! Im stilvollen Ambiente des Alten Auktionshauses in Mainz würdigen wir wegweisende Innovationen im Bereich Data Center und feiern die führenden Projekte der Branche.
Unsere unabhängige Jury hat entschieden: Die Finalisten für den eco Data Center Award 2025 stehen fest! In zwei Kategorien haben sich besonders innovative Projekte durchgesetzt und treten nun ins Finale ein. Am 5. Mai präsentieren die Nominierten ihre Konzepte live auf der Bühne – und Sie entscheiden per Live-Voting, welches Projekt den Award gewinnt!
Nominiert in der Kategorie
"Innovativstes Data Center Projekt unter 3,5 MW"
- „Wärmerückgewinnungskreislauf zur effizienten Nutzung von Niedertemperatur-Abwärme“
Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG - „Rechenzentrum als Teil der zukunftsfähigen Wärmeversorgung“
JH-Computers GmbH - „Pionierleistung in Nachhaltigkeit: YEXIO – Die Zukunft der EDGE-Rechenzentren“
HOCHTIEF Data Center Partner GmbH


Nominiert in der Kategorie
"Innovativstes Data Center Projekt über 3,5 MW"
- „Digital Park Fechenheim: Rechenzentrum im Denkmal – Nachhaltig und AI-ready.“
Digital Realty GmbH - „NextGen Colocation Rechenzentrum – dataR“
dataR GmbH - „Ganzheitliche Nachhaltigkeit – Das integrative Rechenzentrum“
akquinet outsourcing gGmbH
Sonderkategorie
eco Data Center Person of the Year 2025
Zusätzlich zu den Award-Kategorien, die sich auf die Innovationskraft eines Data Centers beziehen, zeichnet unsere Jury die eco Data Center Person of the Year 2025 aus.

Ablauf der Preisverleihung
- Pitch-Präsentation: Die drei Finalisten jeder Kategorie stellen ihre Projekte in jeweils 5 Minuten vor.
- Live-Voting: Das Publikum entscheidet direkt vor Ort über das herausragendste Data Center Projekt 2025.
Erleben Sie ein Abendprogramm mit Dinner, Networking und der feierlichen Preisverleihung. Nutzen Sie Ihre Stimme und bestimmen Sie mit, welches Projekt ausgezeichnet wird!
Seien Sie dabei, wenn Innovation ausgezeichnet wird!
Die Teilnahme an der Award-Verleihung ist ausschließlich mit einem Ticket für den Data Center Expert Summit möglich.
Die Plätze sind stark begrenzt!

Bewerbung und Ablauf
In zwei unterschiedlichen Kategorien zeichnen wir besonders innovative Rechenzentrumsprojekte aus.
- Innovativstes Data Center Projekt 2025 — (unter 3,5 MW Anschlussleistung)
- Innovativstes Data Center Projekt 2025 — (über 3,5 MW Anschlussleistung)
Die Bewerbungsphase ist beendet. Die eingereichten Projekte werden derzeit gesichtet und bewertet.
Bewerbung und Ablauf
In zwei unterschiedlichen Kategorien zeichnen wir besonders innovative Rechenzentrumsprojekte aus. Bewerben Sie sich für eine der folgenden Kategorien.
- Innovativstes Data Center Projekt 2025 — (unter 3,5 MW Anschlussleistung)
- Innovativstes Data Center Projekt 2025 — (über 3,5 MW Anschlussleistung)
Sie können sich entweder über die Online-Bewerbung oder mittels des PDF-Formulars bewerben. Das ausgefüllte PDF und zusätzliche Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an dcaward@eco.de.
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025.
Die vollständigen Teilnahmebedingungen und alle weiteren Details zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
Wer kann sich bewerben?
- Alle Betreiber eines Rechenzentrums (Colocation, Hosting. Cloud, Managed Services, EDGE, HPC, F&E)
- Planungsbüros (Gesamtplaner, Fachplaner, Architekturbüros), Projektentwickler und Bauunternehmen, Anbieter Modularer RZ-Konponenten
- Institute und Organisationen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung.
Was wird ausgezeichnet?
Mit den beiden Kategorien möchten wir besonders innovative und zukunftssichere Ansätze auszeichnen, um Rechenzentren nachhaltiger, sicherer und effizienter betreiben zu können.
Beispiele, mit denen Sie bei uns Punkten können:
- Besonders energieeffizienter Betrieb eines Rechenzentrums
- Innovatives RZ-Design (bzgl. des Aufbaus und der Funktionsbereiche)
- Innovative Konzepte für Energiespeicherung und Abwärmenutzung
- Einsatz besonders nachhaltiger und effizienter Kühlsysteme
- Erhöhung der physischen Sicherheit durch besonders innovative Lösungen im Bereich Zugang, Brandschutz, Überwachung, Monitoring und Wegeführung
- Überzeugen Sie uns gerne durch weitere innovative Konzepte und Ideen!
Voraussetzungen für die Bewerbung
- Neubau: Ihr Rechenzentrum sollte nach dem Januar 2024 in den operativen Bereich gegangen sein.
- “Retrofit”: Bei RZs, die vor dem 1.1.2024 in Betrieb gegangen sind, überzeugen Sie uns durch ein innovatives Retrofit-Konzept (Beginn der Modernisierung nicht älter als 1.1.2024)
- Planung/Projektierung: Ihr RZ-Projekt befindet sich noch in der Planung/
Projektierung? Kein Problem. Überzeugen Sie uns gerne durch Ihre innovativen Ideen. - Sie sind selbst nicht Betreiber des Rechenzentrums? Kein Problem. Reichen Sie als RZ-Planer, Projektentwickler, Gesamtplaner oder Architekturbüro ihren Entwurf gemeinsam mit dem künftigen Betreiber. Der Betreiber des Rechenzentrums muss der Veröffentlichung und Einreichung zustimmen.
Jury & und weiteres Auswahlverfahren
Disclaimer
- Veröffentlichung im Internet auf den Seiten des Veranstalters
- Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Zusammenhang mit dem Wettbewerb
- Veröffentlichung in den Social-Media-Kanälen und Eigenmedien des Veranstalters (Newsletter, Audiomagazin etc.)
- Veröffentlichung in Begleitmaterialien zu Kongress und Award, zum Beispiel Broschüren, Videos, Programmhefte, Präsentationen (Audio, PPT. etc.)
- Veröffentlichung der eingereichten Beiträge sowie namentliche Nennung des Urhebers nach Ende des Wettbewerbs sowie im Rahmen sonstiger PR-Maßnahmen des Veranstalters, die in Verbindung mit dem Wettbewerb stehen (zum Beispiel Bewerbung nachfolgender Awards).
Durch die Differenzierung unter/über 3,5 MW Anschlussleistung möchten wir sowohl kleinen Rechenzentren (EDGE-/Mikro-Rechenzentren, Eigenbetrieb, ‘Serverräume’) die unter die Schwelle für Kritische Infrastruktur fallen, als auch größeren Anbietern (Colocation, Cloud/Hosting, Hyperscale) in ihren jeweiligen Segmenten reelle Chancen für eine Award-Platzierung bieten.




4 Gründe, warum Sie sich bewerben sollten
Profitieren Sie bei Ihrer Nominierung von der Präsenz Ihrer Lösung in allen begleitenden PR-Materialien, darunter Veröffentlichungen in Pressemitteilungen, auf der eco- und Award-Website und in Social-Media-Kanälen.
Ihre Lösung wird bei Nominierung auf der exklusiven Award-Verleihung vorgestellt - vor führenden Vertreter:innen der Internetbranche, interessanten Geschäftspartner:innen und potenziellen Kund:innen.
Überzeugen Sie die Fachjury, dann können Sie sich in die Liste namhafter Gewinner:innen einreihen, mit der Auszeichnung Mitbewerber:innen überflügeln und die Kund:innen mit dem Urteil von Europas größtem Verband der Internetwirtschaft beeindrucken.
Kurbeln Sie mit dem begehrten Preis Ihre eigene Öffentlichkeitsarbeit an, denn die Verleihung des eco Data Center Awards sorgt für hohe mediale Aufmerksamkeit.
Die Fachjury

Dr. Ralph Hintemann

Mareike Jacobshagen
Head of Global Buiness Partner Programm, DE-CIX

Ulrike Ostler

Gerd Simon

Harald A. Summa

Dr. Béla Waldhauser
Leiter der eco Kompetenzgruppe Data Center Infrastruktur / Sprecher der Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen in Deutschland
Das Projektteam
Fragen, Anregungen und Wünsche? Kontaktieren Sie uns!