Stadtwerke Norderstedt bauen Abwärmeprojekt in Rechenzentren weiter aus

Stand: 14.08.2024 08:52 Uhr
Bundes-Wirtschaftsminister Robert Habeck in einem Rechenzentrum der Stadtwerke Norderstedt.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) war am Dienstagabend in Norderstedt und hat sich das Abwärmeprojekt angeschaut.

Seit April nutzen die Stadtwerke in Norderstedt (Kreis Segeberg) die Abwärme eines Rechenzentrums, um rund 1.500 Wohnungen mit Fernwärme zu versorgen. Weil die ersten Erfahrungen mit der Wärmepumpe so gut sind, soll das Projekt jetzt auf ein weiteres Rechenzentrum ausgebaut werden, sagt Tim Storbeck, Fachbereichsleiter bei den Stadtwerken Norderstedt. Demnach sparen die Stadtwerke durch die Abwärmenutzung fast zwei Prozent ihrer CO2-Emissionen ein. Am Dienstagabend war Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor Ort und hat sich selbst ein Bild von der innovativen Einsatzmöglichkeit für Wärmepumpen gemacht.

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.08.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Heizen

Energiewende

Kreis Segeberg

Ein geschmücktes U-Boot liegt vor einer Werft.

Das haben die Aktionärinnen und Aktionäre von ThyssenKrupp heute Nachmittag fast einstimmig bei einer Versammlung entschieden.

Touristen nutzen das hochsommerliche Wetter am Strand auf der Insel Rügen zum Sonnen und Baden.

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert sommerlich-warme Temperaturen für die nächsten Tage. Doch hält sich das Hoch auch in der nächsten Woche?

Eine mit der Blauzungenkrankheit infizierte Kuh steht im Stall.

Die Blauzungenkrankheit erreichte vor einem Jahr Schleswig-Holstein. Auswirkungen treffen Landwirte und Verbraucher.

Frust bei Keeper Timon Weiner von Holstein Kiel

Der Fußball-Zweitligist trifft am Sonntag auf Bielefeld. Im Tor wird dabei ein Neuzugang stehen. Ex-Stammkeeper Timon Weiner bleibt nur der Platz auf der Bank.

Videos