Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown beendet!

Der Datacenter Strategy Summit 2025 findet am
09. September in Bad Homburg statt.

Jetzt Ticket sichern!

Die Anatomie eines DATACENTERS

Das Datacenter muss optimiert werden – klar. Platz, Strom, Hardware, Manpower – alles soll effizienter werden. Aber was kommt danach?


Die Zukunft der Rechenzentren wird von Künstlicher Intelligenz geprägt. Neue Workloads stellen neue Anforderungen – nicht nur an Performance und Infrastruktur, sondern auch an Kühlkonzepte, Hardware-Entscheidungen und Energieeffizienz. Direct-to-Chip-Cooling, CDUs, GPUs vs. FPGAs, Transceiver oder GPU-Cluster – was ist die beste Strategie? Und was bedeutet das EnEfG für die Branche?

Sei dabei, wenn wir uns dazu auf dem DATACENTER STRATEGY SUMMIT  austauschen!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

SPEAKER PREVIEW

Top-Themen

  • KI & Optimierung:Wie KI die Evolution des Rechenzentrums treibt – smarter, dichter, effizienter
  • Nachhaltigkeit: Green IT wird Pflicht – Energie, Standort und CO² im neuen Gleichgewicht
  • Kühlung: Clever kühlen statt verschwenden – Innovation trifft Effizienz
  • Whitespace DC & Zukunftstechnologien: Modular denken – Räume für Quanten, AI und alles, was kommt.
  • Trends & Herausforderungen: Rechenzentren im Wandel – strategisch, sichtbar, systemrelevant

Agenda Preview

09:00 - 10:00

REGISTRIERUNG & WELCOME

10:00 - 10:10

BEGRÜSSUNG

Eva Kanzler, Datacenter Strategy Summit

Eva Kanzler

Vogel IT-Akademie

Franziska Magai, Datacenter Strategy Summit

Franziska Magai

Vogel IT-Akademie

Herzlich willkommen zum
Datacenter Strategy Summit 2025!

10:10 - 10:35

OPENING KEYNOTE

Ulrich Terrahe, Datacenter Strategy Summit

Ulrich Terrahe

Geschäftsführer, dc-ce RZ-Beratung

Bauen für das Unberechenbare: Strategische Dimensionierung für die nächsten RZ-Generationen

  • Warum konventionelle Planungsansätze in einer Welt exponentieller Technologieentwicklung scheitern und wie die5-Phasen-Methodik dieses Problem löst
  • Wie die Integration von Moore's Law und Koomey's Law konkrete Vorhersagen für Hardware-Generationen ermöglicht und zu präzisen IT-Leistungsbedarfen führt
  • Der mathematisch fundierte Weg zur Dimensionierung von Racks, Leistung und Flächen

10:35 - 11:00

DC Strategy Insight

Steffen Breiter, Datacenter Strategy Summit

Steffen Breiter

Senior Consultant, Siemens

KI & Optimierung – Wie smart wird das Datacenter von morgen?

  • Reifegrade der KI: Vom Experiment zur Revolution – wie KI die Daten- und Technologieherausforderungen meistert.
  • Anwenderorientierte Innovation: Wie KI-Anwendungen Rechenzentren in nachhaltige und effiziente Powerhouses transformieren.
  • Unleash the Metaverse: Wie Technologien Realität und Digitalität zu einem dynamischen, vernetztes Erlebnis fusionieren.

11:00 - 11:25

DC EXPERT SESSION

Jochen Riedisser, Datacenter Strategy Summit

Jochen Riedisser

Fsas Technology – a Fujitsu company 

KI-Businessautomatisierung ohne USA:

Träumen wir von Utopien?

  • Europäische Lösung – volle Datenhoheit?
  • Welche Chancen eröffnet der Einsatz von souveräner generativer
    KI innerhalb des eigenen Rechenzentrums?
  • Steigende Preise, geopolitische Unsicherheiten – wie können wir uns von US-Anbietern lösen und durch innovative Lösungen punkten? 

11:25 - 11:50

KEYNOTE

Hartwig Bazzanella, Datacenter Strategy Summit

Hartwig Bazzanella

Vorstand, VIRZ e.V.

Zukunftsperspektiven: KI-gestützte Rechenzentren mit HPC, Quantencomputern und Photonencomputern in IT und OT

  • Wie KI, Machine Learning und Deep Learning durch HPC umgesetzt werden – und wo die Leistungsgrenzen in IT- und OT-Rechenzentren liegen
  • Was Quantencomputer & Photonencomputer auszeichnet – und worin ihre technischen Unterschiede bestehen
  • Wie QC und PC KI-Prozesse zukünftig unterstützen und welche Entwicklungen für IT- und OT-RZs zu erwarten sind

11:50 - 12:10

Coffee BREAK & Guided Tour

12:10 - 12:25

DC EXPERT SESSION

Philipp Mueller, Datacenter Strategy Summit

Philipp Mueller

Rittal

Das KI-Dilemma: High Performance vs. Energieeffizienz

  • Chancen und Potenziale von KI – Herausforderungen und Anforderungen an IT-Infrastrukturen
  • Technologietrends im Bereich Kühlung und Stromversorgung
  • Ansätze und Lösungen zur nachhaltigen und leistungsstarken Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur

12:30 - 12:45

DC EXPERT SESSION

Sascha Horn

Vertiv

KI-Rechenzentren neu gedacht – Infrastruktur clever meistern

  • Beschleunigter Rechenzentrumsbau durch modulare Infrastrukturlösungen
  • Herausforderungen von KI-Anwendungen an Rechenzentren stellen
  • Strategien, um Rechenzentren an dynamische technologische Entwicklungen anzupassen 

12:45 - 14:05

Lunch BREAK & networking

14:05 - 14:10

DC Elevator pitch

Andreas Rockenbauch

Eaton 

KI – und kein Ende in Sicht!

Welchen Impact hat das auf Rechenzentren?

14:10 - 14:35

DC Strategy Insight

Michael Sauerzapf

REWE International

Mut zum eigenen Rechenzentrum

  • Das eigene Rechenzentrum als ein hochsicherer Innovationstreiber
  • Die Zukunft der IT liegt in der hybriden Infrastruktur.
    Cloud und onPrem
  • Kein Rechenzentrum lebt von Technik allein. Es lebt von den Menschen – und ihren Fähigkeiten

14:35 - 14:50

DC EXPERT SESSION

Rainer Weigle

Schneider Electric

Whitespace Evolution im Rechenzentrum: Effizienzsteigerung durch einen ganzheitlichen Ansatz

  • Whitespace – ein Begriff, den viele kennen, aber wie viele nutzen ihn  wirklich strategisch?
  • Wie gut sind Rechenzentren auf KI, hybride IT und beschleunigtes Computing vorbereitet – oder reagieren Sie eher auf Anforderungen, als ihnen voraus zu sein?
  • Welche Rolle spielt Whitespace in der aktuellen Effizienzstrategie?

14:50 - 15:05

DC EXPERT SESSION

Holger Nickel

AixpertSoft

Rechenzentrum neu gedacht: Auf dem Weg zum Energie-Hub der Zukunft? 

  • DCIM: Intelligente Managementlösungen für mehr Effizienz
  • Green DC: Ökologische Innovationen für umweltschonende Rechenzentren
  • Energieeffizienz: Strategien zur Minimierung des Energieverbrauchs

15:05 - 15:30

DC Strategy insight

Prof. Adrian Altenburger

Hochschule Luzern

Rechenzentren im Wandel – Herausforderung hybride Kühlung

  • Welche spezifischen Herausforderungen ergeben sich durch die erhöhte Leistungsdichte durch KI-Anwendungen – und wie können diese effizient gemeistert werden?
  • Welche Einschränkungen sind mit der Air-to-Server-Kühlung verbunden?
  • In welchem Maße kann die Liquid-to-CPU/GPU Kühlung zur effektiven Wärmeabfuhr beitragen?

15:30 - 16:10

Coffee BREAK & NETWORKING

16:10 - 16:35

KEYNOTE

Matthias Reidans

Senior Project Manager Service,

Rosenberger-OSI

Die Quanten-Transformation

  • Wie QKD und PQC Datacenter gegen zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputer absichern können 
  • Warum es jetzt an der Zeit ist, die Post-Quantum-Kryptografie (PQC) in Betracht zu ziehen und umzusetzen
  • Wie Lösungen zur Quanten-Schlüsselverteilung (QKD) die physische Netzwerk-Infrastruktur revolutionieren können

Workshop Cloud & Heat

Daniel Scholz

Engineer Heat Operator, Cloud&Heat

Pflicht trifft Potenzial: EnEfG-konforme Abwärmenutzung in Rechenzentren - Ein Workshop zur Identifikation von Hürden und Lösungsansätzen

  • Anforderungen und Potentiale des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG)
  • Herausforderungen und Hindernisse bei der Umsetzung der Abwärmenutzung 
  • Lösungsstrategien zur erfolgreichen Realisierung von Abwärmeprojekten









16:35 - 17:00

DC Strategy insight

to be announced...

16:10 - 16:35

KEYNOTE

Matthias Reidans

Senior Project Manager Service,

Rosenberger-OSI

Die Quanten-Transformation

  • Wie QKD und PQC Datacenter gegen zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputer absichern können 
  • Warum es jetzt an der Zeit ist, die Post-Quantum-Kryptografie (PQC) in Betracht zu ziehen und umzusetzen
  • Wie Lösungen zur Quanten-Schlüsselverteilung (QKD) die physische Netzwerk-Infrastruktur revolutionieren können

16:10 - 17:00

Workshop Cloud & heat

Daniel Scholz

Engineer Heat Operator, Cloud&Heat

Pflicht trifft Potenzial: EnEfG-konforme Abwärmenutzung in Rechenzentren - Ein Workshop zur Identifikation von Hürden und Lösungsansätzen

  • Anforderungen und Potentiale des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG)
  • Herausforderungen und Hindernisse bei der Umsetzung der Abwärmenutzung 
  • Lösungsstrategien zur erfolgreichen Realisierung von Abwärmeprojekten

17:00 - 18:00

Panel discussion

Moderation: Ulrike Ostler

Chefredakteurin, DataCenter-Insider

Rechenzentren als Energiespender und KI-Monster

  • Energiezellen der Zukunft: Wie können Rechenzentren als Puffer, Lieferanten und Selbstversorger die Netze entlasten?
  • Standortfragen mit Sprengkraft: Welche Regionen profitieren wirklich von Datacentern – und welche zahlen den Preis?
  • Nur kein Neid: Die Nordic haben grünen Strom, die Franzosen Kernkraft. Und wir?
  • KI, echter Stromhunger: Welche Alternativen gibt es zu KI-Strommonstern?

ab 18:00

Closing Summit Mit Drinks & networking

19:00

Opening

Eva Kanzler

Vogel IT-Akademie

Franziska Magai

Vogel IT-Akademie

Eröffnung des Abendprogramms

Galadinner & datacenter quiz

ab 22:00

Ausklang & networking an der Hotelbar

LOCATION

Das Steigenberger Bad Homburg liegt zentral und doch ruhig am ältesten Kurpark Europas. Eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und die Nähe zur pulsierenden Businessmetropole Frankfurt am Main machen die Lage des traditionsreichen First-Class-Hotels einmalig.


Die Kombination aus Tradition und Moderne sorgt für einen einzigartigen Charme und bietet den perfekten Ort für den Datacenter Strategy Summit 2025!

PARTNER

PREMIUM

Feel-Good-Partner

POWER PARTNER

MEDIEN- UND CONTENTPARTNER