KI-Leuchtturm
zur Nutzung der Abwärme
aus Rechenzentren.

Was?
Wir machen die Abwärme aus Rechenzentren optimiert nutzbar und zeigen, wie fossile Energieträger für die Wärmeversorgung vermieden werden können.

Warum?
Wir möchten einen Beitrag leisten, um die dynamisch wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur klimafreundlich zu betreiben.

Wie?
Wir entwickeln ein Vorgehensmodell zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit intelligenten Digitalen Zwillingen, um Abwärmeprojekte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Neues aus dem Projekt
Moderne Rechenzentren als Wärmequelle für Niedertemperaturnetze – eine energetische Win-win-Situation
Die Abwärmenutzung von Rechenzentren bietet ein bedeutendes Potenzial zur nachhaltigen Wärmeversorgung. Voraussetzung...
Abwärmenutzung aus Rechenzentren kann zukünftig 650.000 t Klimagase im Jahr 2035 einsparen
Der Rechenzentrummarkt boomt. Marktanalysten gehen davon aus, dass sich die Kapazitäten in den kommenden Jahren...
Uni Paderborn mit DC2HEAT auf der e-energy
Marcel Meyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics an der...
Externe News aus der Branche
AWS entwickelt skalierbaren Wärmetauscher für GPU-Cluster
05.08.2025 | DataCenter-Insider | Amazon setzt für KI-Workloads auf eine eigens entwickelte Flüssigkeitskühlung. Die Ansage, marktgängige Produkte seien „nicht skalierbar“, sorgte für einen kurzzeitigen Aktienschock bei Infrastrukturherstellern. Doch Analysten betonen: Der Markt für...
Datacenter-Abwärmeprojekte am Hotspot Frankfurt am Main
04.08.2025 | DataCenter-Insider | In Anbetracht des Klimawandels ist die Suche nach nachhaltigen Energiequellen unumgänglich geworden. Eine davon ist die beim Betrieb von Rechenzentren anfallende „Datacenter-Abwärme“. Nach einem aufsehenerregendem Pilotprojekt, der Beheizung des Neubaugebietes...
Neu-Isenburg setzt Rechner-Abwärme auf die Eins
01.08.2025 | energate-messenger | Neu-Isenburg (energate) - Rechenzentren gelten als gute Abwärmelieferanten für Fernwärmenetze. Bislang zapfen Stadtwerke diese Quelle noch kaum an. Die Abwärme der mehr als 2.000 Data-Center in Deutschland mit 2,7 GW Anschlussleistung bleibt weitgehend ungenutzt....
Erste Einblicke in Deutschlands nachhaltigstes Rechenzentrum
30.07.2025 | Hamburger Abendblatt | Rellingen. Mit 80 Millionen Euro die größte gewerbliche Investition im Kreis Pinneberg. Banken speichern dort Daten. Ein Besuch der Baustelle.
Instone übergibt 328 Wohnungen im FRANKY an aam2core
29.07.2025 | kon-ii GmbH | Fertigstellung von 328 Mietwohnungen, darunter 93 geförderte, sowie einer Kindertagesstätte / Insgesamt entstehen rund 1.300 Wohnungen auf ehemaligem Industriegelände als nachhaltiger Beitrag zur Stadtentwicklung / Bundesweit nahezu einzigartige Wärmeversorgung aus...
Wie die Abwärmenutzung die Energiewende vorantreiben kann
29.07.2025 | Computer Weekly | Rechenzentren erzeugen große Mengen Abwärme. Deren Nutzung bietet enormes Potenzial für eine nachhaltige Energieversorgung, wenn Infrastruktur und Planung zusammenpassen.
Aktuelle Events der Branche
DC2HEAT Events
DC2HEAT Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter vom Borderstep Institut an.
Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Projekt.
Social Media
Lust auf Austausch?
Tretet unserer Gruppe bei LinkedIn bei!
Hier dreht sich alles um den Austausch über die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren. In dieser Gruppe können sich Interessierte vernetzen und als Gruppenmitglied eigene relevante Beiträge veröffentlichen, die eine gelingende Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren fördern sollen. Gefragt sind Verweise auf Best Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten, Wissen aus dem Energiesektor, Rechenzentren und den Anwendungsbereichen von KI. Außerdem geht es um Tipps, Leitlinien und positiven als auch negativen Erfahrungen. Zusätzlich können Neuerungen und Veränderungen bis hin zu Hemmnissfaktoren in den unterschiedlichen Bereichen diskutiert werden.



