KI-Leuchtturm
zur Nutzung der Abwärme
aus Rechenzentren.

Was?
Wir machen die Abwärme aus Rechenzentren optimiert nutzbar und zeigen, wie fossile Energieträger für die Wärmeversorgung vermieden werden können.

Warum?
Wir möchten einen Beitrag leisten, um die dynamisch wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur klimafreundlich zu betreiben.

Wie?
Wir entwickeln ein Vorgehensmodell zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit intelligenten Digitalen Zwillingen, um Abwärmeprojekte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Neues aus dem Projekt
Intelligente Abwärmenutzung durch kausales Machine Learning
Paper in Cambridge vorgestellt Vom 10. bis 11. Juli 2025 fand im Microsoft New England Research and Development Center...
Moderne Rechenzentren als Wärmequelle für Niedertemperaturnetze – eine energetische Win-win-Situation
Die Abwärmenutzung von Rechenzentren bietet ein bedeutendes Potenzial zur nachhaltigen Wärmeversorgung. Voraussetzung...
Abwärmenutzung aus Rechenzentren kann zukünftig 650.000 t Klimagase im Jahr 2035 einsparen
Der Rechenzentrummarkt boomt. Marktanalysten gehen davon aus, dass sich die Kapazitäten in den kommenden Jahren...
Externe News aus der Branche
Rechenzentren auf historischem Gelände: Baufortschritt im „Digitalpark Fechenheim“
08.10.2025 | Entwicklungsstadt.de | Auf dem ehemaligen Neckermann-Areal entsteht der „Digitalpark Fechenheim“ mit elf Rechenzentren und moderner IT-Infrastruktur. Der Baufortschritt zeigt bereits fertige Abschnitte und geplante Erweiterungen bis zur Fertigstellung 2030.
Unentgeltliche Abwärme für 20 Jahre
06.10.2025 | Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH | Firstcolo aus Frankfurt will 2027 ein Datacenter in Rosbach nahe der Mainmetropole eröffnen. Dort sollen mehr Arbeitsplätze entstehen, als in einem Rechenzentrum üblich sind.
Nachhaltigkeits-Fahrplan für Rechenzentren
02.10.2025 | VDI Fachmedien GmbH & Co. KG Unternehmen für Fachinformationen | Wie können Rechenzentren klimaneutral und ressourcenschonend werden? Eine aktuelle Studie zeigt Wege auf, wie Rechenzentren weltweit ihre Umweltauswirkungen drastisch reduzieren können. Im Fokus stehen...
Rechenzentren: Attraktive Wärmequelle für Quartiere
02.10.2025 | TGA+E Fachplaner | Zwei Projekte in Berlin zeigen, wie Abwärme aus Rechenzentren – bislang meist ungenutzt – zu einem funktionalen Bestandteil städtischer Wärmeinfrastrukturen werden kann.
Wärmewende konkret: Von Servern, Flüssen und Geothermie
26.09.2025 | BDEW | Die Wärmewende nimmt Fahrt auf: Berlin, Köln und Bruchsal zeigen, wie Zukunftsenergie schon heute funktioniert.
Gasag: Rechenzentrum soll Wärme für neues Quartier in Berlin liefern
26.09.2025 | Solarserver | Berlins Gasag plant für ein neues Quartier in Spandau ein Wärmenetz, das vor allem aus Abwärme von Rechenzentren gewonnen wird. Im Bestandsobjekt Pallasseum hat das Unternehmen das Konzept bereits umgesetzt.
Aktuelle Events der Branche
DC2HEAT Events
DC2HEAT Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter vom Borderstep Institut an.
Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Projekt.
Social Media
Lust auf Austausch?
Tretet unserer Gruppe bei LinkedIn bei!
Hier dreht sich alles um den Austausch über die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren. In dieser Gruppe können sich Interessierte vernetzen und als Gruppenmitglied eigene relevante Beiträge veröffentlichen, die eine gelingende Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren fördern sollen. Gefragt sind Verweise auf Best Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten, Wissen aus dem Energiesektor, Rechenzentren und den Anwendungsbereichen von KI. Außerdem geht es um Tipps, Leitlinien und positiven als auch negativen Erfahrungen. Zusätzlich können Neuerungen und Veränderungen bis hin zu Hemmnissfaktoren in den unterschiedlichen Bereichen diskutiert werden.



