KI-Leuchtturm
zur Nutzung der Abwärme
aus Rechenzentren.

Was?
Wir machen die Abwärme aus Rechenzentren optimiert nutzbar und zeigen, wie fossile Energieträger für die Wärmeversorgung vermieden werden können.

Warum?
Wir möchten einen Beitrag leisten, um die dynamisch wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur klimafreundlich zu betreiben.

Wie?
Wir entwickeln ein Vorgehensmodell zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren mit intelligenten Digitalen Zwillingen, um Abwärmeprojekte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Neues aus dem Projekt
Moderne Rechenzentren als Wärmequelle für Niedertemperaturnetze – eine energetische Win-win-Situation
Die Abwärmenutzung von Rechenzentren bietet ein bedeutendes Potenzial zur nachhaltigen Wärmeversorgung. Voraussetzung...
Abwärmenutzung aus Rechenzentren kann zukünftig 650.000 t Klimagase im Jahr 2035 einsparen
Der Rechenzentrummarkt boomt. Marktanalysten gehen davon aus, dass sich die Kapazitäten in den kommenden Jahren...
Uni Paderborn mit DC2HEAT auf der e-energy
Marcel Meyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics an der...
Externe News aus der Branche
Exowatt sammelt Sonnenenergie, speichert und gibt sie 24/7 an Datacenter ab
18.07.2025 | DataCenter-Insider | Das US-Unternehmen Exowatt hat modulare, schnell einsetzbare Energiesysteme entwickelt, die Sonnenenergie als Hochtemperaturwärme einfangen, speichern und bei Bedarf umwandeln. Mit dem Flaggschiff des Unternehmens, „P3“, adressiert der Hersteller insbesondere...
Rechenzentren: Wien als digitaler Knotenpunkt mit Potenzial
11.07.2025 | WKO | Wiener Rechenzentren arbeiten mit Ökostrom – KI benötigt die 100-fache Strommenge – Heimhilcher: „Wien hat das Potenzial, zum Technologie-Hub zu werden“
Direkte Chipkühlung ergänzt das Cooling in Rechenzentren
11.07.2025 | DataCenter-Insider | Von vielen Rechenzentrumsbetreibern wird das Direct Chip Cooling, (auch: D2C oder DCC) noch es als Nische zum Beispiel im Forschungsbereich gesehen, aber nun werden die Techniken für „klassische“ Rechenzentren eine echte Alternative beziehungsweise eine sinnvolle...
Ein Rechenzentrum für Dorfen
10.07.2025 | Merkur.de | Geplantes Dorfener Rechenzentrum soll in nachhaltiger Bauweise und Technik errichtet werden sowie Synergien mit Stadtwerken genutzt werden.
Riesen-Rechenzentrum: Mit Gaming und KI entsteht Fernwärme
10.07.2025 | Hamburger Abendblatt | Norderstedt. Vorzeigeprojekt vorgestellt: Wie die Stadtwerke Norderstedt die enorme Abwärme ihres Rechenzentrums nachhaltig einsetzen.
Der Wasserverbrauch im Rechenzentrum hängt vom Standort ab
09.07.2025 | DataCenter-Insider | Wasser - eine kritische Ressource, auch für Datacenter. Doch pauschale Aussagen zum Verbrauch greifen zu kurz. Entscheidend sind Standort, Klima und die Kühltechnologie, so die Ratschläge des Uptime Institute.
Aktuelle Events der Branche
DC2HEAT Events
DC2HEAT Newsletter
Newsletter
Melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter vom Borderstep Institut an.
Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Projekt.
Social Media
Lust auf Austausch?
Tretet unserer Gruppe bei LinkedIn bei!
Hier dreht sich alles um den Austausch über die Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren. In dieser Gruppe können sich Interessierte vernetzen und als Gruppenmitglied eigene relevante Beiträge veröffentlichen, die eine gelingende Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren fördern sollen. Gefragt sind Verweise auf Best Practice-Beispiele von Abwärmeprojekten, Wissen aus dem Energiesektor, Rechenzentren und den Anwendungsbereichen von KI. Außerdem geht es um Tipps, Leitlinien und positiven als auch negativen Erfahrungen. Zusätzlich können Neuerungen und Veränderungen bis hin zu Hemmnissfaktoren in den unterschiedlichen Bereichen diskutiert werden.



